
Man verallgemeinert, dass Jugendliche, bevor sie zum Amokläufer werden, schon vorher klare Signale absondern. Diese Signale soll das Programm namens DyRiAS (Dynamisches Risiko Analyse System) erkennen.
Das Programm stellt 32 Fragen – etwa: Hat sich der Schüler positiv über Gewalttäter geäußert? Beschäftigt er sich mit dem Tod? Steht ein für ihn kritisches Ereignis bevor? DyRiAS vergleicht dann mittels einer mathematischen Analyse, ob ein auffälliger Schüler eine ähnliche Konstellation aufweist wie bisherige Amokläufer.
Wertet das Programm die Antworten der zu prüfenden Person als ungefährlich ein, so erscheint ein grüner oder gelber Balken. Fällt die Analye negativ aus, so deutet ein roter Balken darauf hin, dass man besser auf den Schüler aufpassen sollte oder gar die Polizei verständigen.
Nachträgliche Tests mit dem System DyRiAS haben für alle bisherigen Amokläufer eine korrekte Prognose erstellt.
Was meint ihr? Alles nur Panikmache? Ist so ein Programm sinnvoll?
Ratgeber DeLuXe!