
Das neue Logo löste das alte im Jahre 2002 ab. Die Begründung dafür war, dass das neue Logo moderner und „nach oben offen“ sei. Wie der Verein, der das Ziel hat nach ganz oben zu kommen, so sollte das Logo sein. In der Chronik liest sich das so:
„16. Juli 2002: Der VfL präsentiert ein neues Erscheinungsbild und ein neues Logo. Die Kreisform des Logos, die das „W“ umschließt, ist nach oben hin geöffnet – „Nach oben offen“, wie die Entwicklung des Bundesliga-Fußballs in Wolfsburg.“
Nach oben offen also… Ich habe eigentlich nicht wirklich etwas gegen das neue Logo, doch macht es auf mich doch eher den Eindruck als sei es nicht „nach oben offen“, sondern hat das Logo eher ein „Loch im Kopf“ oder einen „Schaden im Dach“.
Gerade wenn man langjähriger VfL-Fan ist – ich bin es seit dem Aufstieg in die 2. Liga – weiss man wie sehr andere die Tradition des VfL infrage stellen. Was natürlich völliger Blödsinn ist, das ist die Eifersuchtsmasche anderer Fans, bei welchem der „Traditionsverein“ in der 3. Liga rumdümpelt und einfach keine Argumente haben. 
Da man das neue Logo in Wolfsburg nicht ganz kampflos angenommen hat, gab es auch schon einige Aktionen, wie zum Beispiel die „Neues Logo niemals!“-Aktion. Viele Aufkleber habe ich schon rund um das Stadion, in der Wolfsburger Innenstadt und an zahlreichen Autobahn-Raststätten gesehen. Anklang zur Diskussion in der Vereinsführung fand es allerdings nie so wirklich. Letzterer „Spezi“, der sich gegen das neue Logo auflehnt, ist der VfL Leichtathlet Sven Knipphals. Er trug bei einer 
Als Mitglied im Verein des VfL Wolfsburg, sollte man dem Beispiel von Sven Knipphals folgen und das „Burger-King-Logo“ in Form eines „W“ einfach boykottieren oder zumindest so wie Sven den Arsch in der Hose haben um die Diskussion öffentlich anzuregen. Ich steuer hiermit meinen eigenen Beitrag dazu! Gut gemacht Sven!
Ratgeber DeLuXe!
Achso! UNBEDINGT NOCH DIE KOMMENTARE AUF DER WAZ SEITE LESEN: http://www.waz-online.de/Wolfsburg/WAZ-Sport/Uebersicht/VfL-Sprinter-verweigert-sich-dem-neuen-Logo